Herzlich Willkommen
auf der Homepage der
|
|||||||
Anmeldewoche 🖋 Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind an der Herzog Wolfgang Realschule plus, am Standort Mozartstraße, anmelden möchten. Informationen zur Anmeldewoche 30. Januar - 03. Februar 2023 Montag - Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin zur Anmeldung über das Sekretariat (06332-92900). Frau Schlachter freut sich darauf Ihren Anruf entgegenzunehmen. Zeitsparend wäre es, wenn Sie die folgenden zusammengefassten Unterlagen, vorab ausdrucken und ausfüllen könnten. Sofern sie keinen Drucker zur Verfügung haben, erfolgt das Ausfüllen dann während Ihres Termins im Sekretariat.
Bitte noch zur Anmeldung mitbringen:
Wir freuen uns sehr Sie und gerne auch ihr Kind in der Anmeldewoche kennenzulernen. Bleiben sie gesund 🍀
|
|||||||
![]() |
WeihnachtsgrußSchärfen wir unseren Blick wieder für die schönen Dinge im Leben. |
||||||
|
|||||||
VorlesewettbewerbHerzlichen Glückwunsch an Timo ist der Gewinner unseres Vorlesewettbewerbs und wird die Schule beim Stadtentscheid vertreten. |
![]() |
||||||
|
|||||||
|
Informationstag und WeihnachtsmarktSa 26.Nov.2022 8:30 - 12:00 Uhr Mozartstraße 1 |
||||||
|
|||||||
Schuljahr 2021 / 2022 | |||||||
Am 14. Juli wurden die Schülerinnen und Schüler |
|||||||
|
|||||||
Kreativprojekte der
|
![]() |
||||||
|
|||||||
Unser SchulgartenDank einer Spende der VR-Bank Südwestpfalz kann jetzt in unserem Schulgarten geerntet werden. zum Bericht auf der Facebook Seite der VR Bank und
|
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
AladdinEndlich mal wieder eine Musical-Fahrt nach Stuttgart möglich! |
||||||
|
|||||||
![]() |
SpendenaktionSchülerinnen und Schüler der Zweibrücker Herzog-Wolfgang-Realschule Plus spenden dem Verein Tierrettung/Fahrservice für alle Tiere Saar-Pfalz Geld und Material für die Ukraine. |
||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
|
|||||||
Zeichen setzen für den FriedenDas schreckliche Thema „Krieg in der Ukraine“ lässt natürlich auch unsere Schulgemeinschaft nicht los. Nachdem in den Klassen darüber ausführlich gesprochen wurde, entschlossen sich die Schüler des Standortes Wackenstraße ein Zeichen zu setzen. Sie bemalten den Schulhof mit einem „Peace-Zeichen“ , worin sich alle Klassen aufstellen können, um von oben ein Foto zu machen. |
![]() |
||||||
|
|||||||
Das Peace ‘n‘ Love Symbol(Ein Beitrag von Colin Schaab, Klasse 9S1) Das Peace ’n‘ Love Symbol. Schon ein seltsames Zeichen oder etwa nicht? Was genau soll es darstellen? Vielleicht der Fuß der Friedenstaube? Oder doch eher eine nach unten gestreckte Hand? Eins steht allerdings fest! Es symbolisiert Frieden und man sieht es in vielen Zusammenhängen. Doch in allen steht es für das Gleiche: Ein friedvolles Zusammenleben ohne Hass, ohne Gewalt und ohne Krieg. Man hat es bei der Ermordung von George Floyd, bei dem Mord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz und bei den Angriffen auf die Ukraine z.B. auf Plakaten gesehen. |
|||||||
|
|||||||
![]() |
5. Platz beim Planspiel Börse09.03.2022 Das Team „Arabs“ aus der 9. Klasse schaffte es beim diesjährigen Börsenspiel sein Einsatzkapital zu erhöhen und erlangte damit einen Gewinn von 200,- € für das Erreichen des 5. Platzes. |
||||||
|
|||||||
Ich wünsche mir …….Einige Schüler*innen haben ihre Wünsche fürs neue Jahr aufgeschrieben. Viele dieser Anliegen haben uns tief bewegt. |
![]() |
||||||
|
|||||||
Schuljahr 2020 / 2021 | |||||||
Gute Nachrichten für die Kinder der HWRS plus15.06.2021
Seit Montag ist der Schulhof von 7 schönen, großen,orangefarbenen Schirmen der Firma Globus Baumarkt geschmückt, die uns die Zweibrücker Filiale während des Sommers spontan und unkompliziert zur Verfügung stellt! Auch der Dank der Schüler*innen gilt Herrn Sprunck und dem gesamten Team des Globus Baumarkt in Zweibrücken!
|
|||||||
|
|||||||
Beim Planspiel Börse der Sparkasse erreichten Timmy Jung und Leon Klich im Bereich Nachhaltigkeit den 2. Platz. Die Schüler erhielten neben einer Urkunde auch einen Geldpreis. Das Bild zeigt die beiden Schüler mit ihrer Urkunde zwischen dem Schulleiter Herr Thomas Trier und der WPF Lehrerin Frau Susanne Wollny. |
|||||||
|
|||||||
Projekte unserer Schule |
|||||||
- Gesamtdokumentation Zweibrücken 2017 |
Kunst im TunnelMir einer bunten Vorführung haben die Siebtklässler das Projekt "Kunst im Tunnel" abgeschlossen. zum Bericht im Pfälzischen Merkur zum Filmbeitrag des offenen Kanals |
||||||
Projekt "Vielfalt" |
Projekt "Buntes Zweibrücken" |
||||||
|
|||||||
Schülerausstellung in ContwigSchülerinnen und Schüler der HWRS+ stellen Werke zum Thema "Krieg und Frieden" in der prot. Martin Luther Kirche in Contwig aus |
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
Gedanken des Schulleiters zum Tag der offenen TürDer Abschluss einer stressigen Woche und nochmals volle Action. |
||||||
|
|||||||
Schulaktion zum Tag der KinderrechteAm 20. November wurden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt. Unsere Schule veranstaltete zu diesem Jubiläum ein Mitmachprojekt mit vielen Stationen. |
|||||||
|
|||||||
Schuljahr 2018 / 2019 | |||||||
Am 19.Juni wurden die Schülerinnen und Schüler |
|||||||
|
|||||||
EDEKA Bus vor Ortam 18. Juni hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich im EDEKA Mobil über die Ausbildungen im Einzelhandel zu informieren. |
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
Zertifikatsübergabe für die PraxistagsklasseÜber ein ganzes Jahr haben 23 Schüler der Herzog-Wolfgang-Realschule plus in Zweibrücken einen Tag in der Woche im Betrieb verbracht und betriebliche Abläufe kennen gelernt. Am 13.Juni erhielten sie dafür ihre Zertifikate, die ihnen in einer Feierstunde durch de Betriebe ausgehändigt wurden. Erfreulich dieses Jahr ist die hohe Anzahl an Ausbildungsverhältnissen, sie durch den Praxistag entstanden sind. Die Hälfte der Schülerinnen und Schüler beginnt im Praxistagsbetrieb ihre Ausbildung. |
||||||
|
|||||||
Exkursion zur
|
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
|
||||||
|
|||||||
WissenswerkstattFrau Nagel-Müller besuchte mit ihrer 6.Klasse die Wissenswerkstatt in Saarbrücken
|
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
buntes ZweibrückenSchülerinnen und Schüler der 6. Klassen erstellten verschieden gestaltete Menschenfiguren als Ausdruck der Vielfalt in unserer Gesellschaft |
||||||
|
|||||||
Neuer Schulleiterder Herzog-Wolfgang-Realschule plus ist Herr Thomas Trier (Bild Mitte). Herr Trier erhielt im Beisein von Bürgermeister Christian Gauf die Ernennungsurkunde von Herrn Grube (ADD).
|
![]() |
||||||
|
|||||||
|
VerabschiedungAm 25. Januar fand die Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Sutter-Dessloch in den verdienten Ruhestand statt. |
||||||
|
|||||||
Beim Planspiel Börse der Sparkasse gewann eine Gruppe unserer Schule einen Preis im Bereich Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen erhielten neben einer Urkunde auch einen Geldpreis |
|||||||
|
|||||||
![]() |
Wo ist Faris?4 Tage lang gastierte die Theatergruppe Thevo an unserer Schule und spielte das Theaterstück „Wo ist Faris“. |
||||||
|
|||||||
Spendenaktion der Klasse 9B3Die Klasse 9B3 der Herzog-Wolfgang-Realschule plus veranstaltete zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. |
![]() |
||||||