10. Bundesweiter Vorlesetag an der Herzog-Wolfgang-Realschule plus Zweibrücken
Der 10. Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, machte am 15.11.2013 aus ganz Deutschland ein Vorleseland. Zum Jubiläum wurde ein neuen Teilnahmerekord aufgestellt: 80.000 ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser haben sich angemeldet und in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken und sogar an „ungewöhnlichen Orten“ z.B. in Fußgängerzonen, in Zügen und Flugzeugen, in Museen und Zoos, … aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. (Quelle Stiftung Lesen)
Die Schüler der Klassen 9, die sich schon jetzt auf ihren Qualifizierten Sekundar-I-Abschluss im Schuljahr 2014/15 vorbereiten, haben den Tag des Lesens an unserer Schule zusammen mit ihren Deutschlehrkräften Frau Schneble, Frau Müller, Herrn Zehentner und den Klassen- und Fachlehrkräften für die Standorte Wacken- und Hofenfelsstraße organisiert. Am Standort Mozartstraße wurde der Tag von unserer pädagogischen Koordinatorin Sarina Wolf geplant und organisiert. Die Schüler wollten durch die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag erreichen, dass ihre Mitschüler wieder mehr Lust am Lesen bekommen! Deshalb haben sie an diesem Tag die Vorleseräume zur Geschichte passend dekoriert, gemütliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt und Kerzen angezündet. Natürlich mussten sie sehr viele Vorleser organisieren. Viele der Lehrerinnen und Lehrer und unsere Schulsozialarbeiter Herr Behnke und Herr Bayerle haben den Kindern Ausschnitte aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Auch die Schüler der Klasse 9V1 und 9V2 haben den Jüngeren aus ihren „Schmökern“ vorgelesen.
Besonders stolz waren die Schüler, dass sie einige ehrenamtliche Vorleserinnen und Vorleser für unser Projekt gewinnen konnten:
Der aus Homburg stammende Autor Markus Heitz, der als Großmeister der deutschen Fantasy gilt und schon sehr oft mit mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet wurde, lass am Standort Wackenstraße über 100 Schülern aus seinem aktuellen Buch „Totenblick“ vor.
- Am Standort Mozartstraße unterstützte uns unsere Lesepatin Frau Folz, die aus dem Jugendbuch „Die schwarzen Brüder“, eine auf Tatsachen basierende Geschichte eines kleinen Jungens aus der Schweiz, vorlas.
Auch die Schauspielerin Silvia Bervingas, die durch die Rolle als Margot Müller im Tatort bekannt wurde, fesselte die Aufmerksamkeit der Schüler am Standort Mozartstraße und am Standort Hofenfelsstraße mit ihrer unvergleichlichen Stimme. Sie las für die Schüler aus „Momo“ vor und zeigte sich selbst begeistert von der Aufmerksamkeit der Kinder, die wie gebannt an ihren Lippen hingen.
- Am Standort Hofenfelsstraße las auch Herr Voigt von der Buchhandlung Bäuerle und Voigt aus Zweibrücken vor. Des Weiteren waren in der Aula Mitmachstationen aufgebaut, an denen die Schülerinnen und Schüler selbst etwas schreiben oder basteln konnten. Preise gab es dort auch zu gewinnen.