![]() |
![]() |
![]() |
auf der Homepage der
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unser SchulgartenDank einer Spende der VR-Bank Südwestpfalz kann jetzt in unserem Schulgarten geerntet werden. zum Bericht auf der Facebook Seite der VR Bank
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
AladdinEndlich mal wieder eine Musical-Fahrt nach Stuttgart möglich! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
SpendenaktionSchülerinnen und Schüler der Zweibrücker Herzog-Wolfgang-Realschule Plus spenden dem Verein Tierrettung/Fahrservice für alle Tiere Saar-Pfalz Geld und Material für die Ukraine. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeichen setzen für den FriedenDas schreckliche Thema „Krieg in der Ukraine“ lässt natürlich auch unsere Schulgemeinschaft nicht los. Nachdem in den Klassen darüber ausführlich gesprochen wurde, entschlossen sich die Schüler des Standortes Wackenstraße ein Zeichen zu setzen. Sie bemalten den Schulhof mit einem „Peace-Zeichen“ , worin sich alle Klassen aufstellen können, um von oben ein Foto zu machen. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Peace ‘n‘ Love Symbol(Ein Beitrag von Colin Schaab, Klasse 9S1) Das Peace ’n‘ Love Symbol. Schon ein seltsames Zeichen oder etwa nicht? Was genau soll es darstellen? Vielleicht der Fuß der Friedenstaube? Oder doch eher eine nach unten gestreckte Hand? Eins steht allerdings fest! Es symbolisiert Frieden und man sieht es in vielen Zusammenhängen. Doch in allen steht es für das Gleiche: Ein friedvolles Zusammenleben ohne Hass, ohne Gewalt und ohne Krieg. Man hat es bei der Ermordung von George Floyd, bei dem Mord an zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz und bei den Angriffen auf die Ukraine z.B. auf Plakaten gesehen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
5. Platz beim Planspiel Börse09.03.2022 Das Team „Arabs“ aus der 9. Klasse schaffte es beim diesjährigen Börsenspiel sein Einsatzkapital zu erhöhen und erlangte damit einen Gewinn von 200,- € für das Erreichen des 5. Platzes. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen zur Anmeldung der
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich wünsche mir …….Einige Schüler*innen haben ihre Wünsche fürs neue Jahr aufgeschrieben. Viele dieser Anliegen haben uns tief bewegt. |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
An die Eltern und Sorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler an rheinland-pfälzischen SchulenElternschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krankmeldungen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10ab Di 7.12.2021 ist unser Sekretariat am Standort Wackenstraße bis Ende des Jahres nicht besetzt. Wir bitten Sie daher, uns über Krankmeldungen per EMail an oder die Kontaktdaten der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer zu informieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,auf Grund der aktuellen Coronalage und der kommenden Verschärfung der Auflagen habe ich schweren Herzens entschieden den Elternsprechabend am 24.11. und den Infotag für die zukünftigen 4. Klassen am 04.12.2021 abzusagen. Nächste Woche werden wir wieder zweimal testen und ich ordne hiermit jetzt schon aus Gründen der Vorsicht ab Montag das Tragen der Maske auch während des Unterrichts an. Alle Lehrkräfte können dann natürlich wieder individuell Maskenpausen im Freien durchführen und während der Pausen auf dem Schulhof muss bei entsprechendem Abstand auch keine Maske getragen werden. Ich hoffe wir können damit dafür sorgen, dass die Zahlen bei uns in der Schule niedrig bleiben und so den Präsenzunterricht aufrechterhalten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herbstschule 2021 |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Hygieneplan - Corona für die Schulengültig ab 13.09.2021 Warnstufenkonzept Musikpraktisches Arbeiten |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MaskenpflichtUm einen sicheren Start in das Schuljahr zu ermöglichen, sind alle Personen Diese Regelung gilt zunächst in den beiden ersten Unterrichtswochen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hygieneplan - Corona für die Schulen30.08.2021
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita und Schule30.08.2021 Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schöne Ferien wünschen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SchuljahresendeElternschreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig zum Schuljahresende Elternschreiben in einfacher Sprache Schülerschreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig zum Schuljahresende |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Busfahrerstreik ausgesetztDer seit drei Wochen andauernde Streik der Beschäftigten im privaten Busgewerbe in Rheinland-Pfalz wird ab Montag 12.7. vorerst ausgesetzt. Alle Busse der privaten Verkehrsanbieter sollen dann wieder normal fahren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommerschule 2021Die Sommerschule ist ein gemeinsames Angebot von Bildungsministerium und Kommunen. In der Sommerschule können Schülerinnen und Schüler in den letzten beiden Wochen der Sommerferien in kleinen Lerngruppen (meistens 10 oder weniger) gemeinsam lernen, üben und vertiefen. Informationen und Anmeldebogen für die Sommerschule Das Schreiben wurde in Kopie bereits an die Schüler/innen verteilt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Befreiung von der Maskenpflicht im Unterrichtda die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen in der Stadt Zweibrücken unter 35 liegt, gelten ab jetzt folgende Regeln: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Durchführung von Corona - Selbsttests nach
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulbuchausleihe 2020/2021 - RücknahmeÄnderung zu den Vorjahren:
Montag 05.07. und Dienstag 06.07. in der Zeit von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr für die Herzog-Wolfgang-Realschule plus (alle Standorte) zentral am Hallplatz 5, 66482 Zweibrücken (neben Eiscafé La Perla) statt.
Schulbuchausleihe 2021/2022Die Ausgabe der Schulbücher findet von Montag 30.08.2021 bis Freitag 03.09.2021, vormittags, direkt in den jeweiligen Schulen, statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ab Montag wieder Busstreiks in Zweibrückennach Ankündigung wird das Fahrpersonal der DB Regio Bus Mitte GmbH, der Stadtbus Zweibrücken GmbH und der Verkehrsgesellschaft Zweibrücken GmbH ab kommenden Montag (21.06.2021) auf unbestimmte Zeit streiken. Nach Abstimmung mit der DB Regio Mitte GmbH wird an den Streiktagen der Notfahrplan für die Überlandschülerverkehre eingesetzt. Aufgrund der aktuellen Verkehrssituation im Stadtgebiet kann es im Busnotfahrplan zu Verspätungen kommen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gute Nachrichten für die Kinder der HWRS plus15.06.2021
Seit Montag ist der Schulhof von 7 schönen, großen,orangefarbenen Schirmen der Firma Globus Baumarkt geschmückt, die uns die Zweibrücker Filiale während des Sommers spontan und unkompliziert zur Verfügung stellt! Auch der Dank der Schüler*innen gilt Herrn Sprunck und dem gesamten Team des Globus Baumarkt in Zweibrücken!
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neuer Streik04.06.2021 Das Fahrpersonal der Stadtbus Zweibrücken GmbH und der Verkehrsgesellschaft Zweibrücken GmbH streikt ab kommenden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unterricht nach den Pfingstferien |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7.6. - 11.6. Wechselunterricht ab 14.6. Präsenzunterricht für alle Klassen und Jahrgangsstufen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternschreiben der Ministerin Frau Dr. Hubig | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Busstreik am 17.5 und 18.5.Das Fahrpersonal der Stadtbus Zweibrücken GmbH und der Verkehrsgesellschaft Zweibrücken GmbH streikt am kommenden Montag (17.05.2021) und Dienstag (18.05.2021) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
erneuter Busstreikfür den 12.05.2021 wurde von der Gewerkschaft ver.di angekündigt, dass das Fahrpersonal der Stadtbus Zweibrücken GmbH, der Verkehrsgesellschaft Zweibrücken GmbH und der DB Regiobus Mitte GmbH streikt. Voraussichtlich wird der Streik am 17.05.2021 und 18.05.2021 fortgeführt. Dies bedeutet für die Schülerverkehre im Stadtgebiet, dass an diesen Tagen keine Busse im Linien- und Schülerverkehr des Stadtgebietes fahren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Testpflicht für alle Schülerinnen und SchülerKünftig dürfen Schülerinnen und Schüler nur noch am Unterricht in der Schule teilnehmen, wenn sie zweimal pro Woche auf das Coronavirus getestet wurden. In den Schulen findet dafür zweimal wöchentlich ein Selbsttest statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beim Planspiel Börse der Sparkasse erreichten Timmy Jung und Leon Klich im Bereich Nachhaltigkeit den 2. Platz. Die Schüler erhielten neben einer Urkunde auch einen Geldpreis. Das Bild zeigt die beiden Schüler mit ihrer Urkunde zwischen dem Schulleiter Herr Thomas Trier und der WPF Lehrerin Frau Susanne Wollny. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Corona Selbsttests an der Schuleseit Kurzem sind in Deutschland Corona-Selbsttests zugelassen. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, Selbsttestungen für Schülerinnen und Schüler in Schulen anzubieten. Anschreiben der Ministerin Fr. Dr. Hubig |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anlassbezogene TestungenSehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, Wir informieren Sie heute über freiwillige, anlassbezogene Testungen. Dies wurde kürzlich in einer Schule in Zweibrücken schon durchgeführt, als zwei Geschwisterkinder mit Covid-19 infiziert waren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wechselunterrichtab 8.März für die Klassenstufen 5 und 6 ab 15. März für die übrigen Klassenstufen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita und Schule22.02.2021 Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlängerung des Fernunterrichts
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TerminerinnerungDie beweglichen Ferientage in der Faschingswoche, die alle Zweibrücker Schulen im gemeinsamen Arbeitskreis festgelegt hatten, werden nicht verlegt! Woche vom 15. - 19. Februar 2021 komplett unterrichtsfrei. Das bedeutet, es findet weder Präsenz- noch Fernunterricht statt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Schülerinnen und Schüler, ab 04. Januar beginnt der Fernunterricht. Schaut daher täglich auf die Lernplattform, um zu sehen, was es Neues gibt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Notbetreuung für Klasse 5-7 vom
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2021 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sehr geehrte Eltern, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz hat gestern in einer Pressekonferenz weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens im Zuge der Pandemiebekämpfung bekanntgegeben. „5. In den Schulen wird die Präsenzpflicht vom 16. bis 18. Dezember 2020 aufgehoben. Dies bedeutet: Alle Schülerinnen und Schüler können zuhause bleiben. Fernunterricht muss in diesen drei Tagen nicht stattfinden. Für die Zeit nach den Ferien gilt: In der Woche vom 4. bis zum 15. Januar 2021 findet in allen Schularten ausschließlich Fernunterricht statt. Die Schulen bieten Notbetreuung für Schüler und Schülerinnen bis zur Klassenstufe 7 an; für Schüler oder Schülerinnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und für Schüler, deren häusliche Lernsituation nicht ausreichend förderlich ist. Wir werden mit den Trägern der Schülerbeförderung Gespräche führen, damit die Schülerbeförderung zur Wahrnehmung der Notbetreuung aufrechterhalten bleibt. Für Prüfungen gilt: Klassenarbeiten und Prüfungen, die in der Zeit bis zum 18. Dezember 2020 sowie vom 4. Januar bis 15. Januar 2021 angesetzt waren, sollen möglichst verschoben oder ersetzt werden. Sollte das nicht möglich sein, finden diese in der Schule statt.“ Für unsere Schule gilt daher Folgendes: Die bis 18.12. geplanten Klassenarbeiten werden in der Schule stattfinden, da eine Verschiebung in den Januar keinen Sinn macht. Das heißt, auch wenn Sie ihre Tochter/Ihren Sohn ab Mittwoch nicht mehr zur Schule schicken wollen, soll er/sie zu den Terminen der Klassenarbeiten erscheinen und diese mitschreiben, wenn dem gesundheitlich nichts im Wege steht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternschreibenaktuelles Elternschreiben von Frau Ministerin Dr. Hubig nach dem Treffen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder mit der Bundeskanzlerin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,wir freuen uns sehr Ihnen/euch unsere Schule vorstellen zu dürfen. Leider ist das in diesem Jahr hauptsächlich digital möglich, in Form der hier angebotenen Inhalte. Einen Einblick in das, was wir „leben“, bekommt man durch die unten aufgeführten Filme und Berichte über unsere Projekte. Eine Zusammenfassung der übrigen Informationen bietet der Schulflyer, der zum Download bereit steht. Ganz detailliert kann man sich auf der linken Seite informieren, wenn man sich dort durch die einzelnen Links klickt. Viele weitere Projekte und Veranstaltungen der letzten Jahre sind in der „Nachlese“ aufgeführt. Sollten dann noch Fragen offen sein oder ein Beratungsgespräch gewünscht werden, rufen Sie uns jederzeit gerne an oder schreiben uns eine Mail. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Projekte unserer Schule |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
- Gesamtdokumentation Zweibrücken 2017 |
Kunst im TunnelMir einer bunten Vorführung haben die Siebtklässler das Projekt "Kunst im Tunnel" abgeschlossen. zum Bericht im Pfälzischen Merkur zum Filmbeitrag des offenen Kanals |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Projekt "Vielfalt" |
Projekt "Buntes Zweibrücken" |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maskenpflicht im Unterricht Für den Bereich der Schulen gilt, dass ab Montag, 2. November 2020, landesweit die Pflicht zum Tragen einer Mund- Nasen - Schutzbedeckung an allen weiterführenden Schulen auch im Unterricht gilt. Die Maskenpflicht gilt für die Zeitdauer der allgemeinen weitgehenden Einschränkungen, also bis zum 30. November 2020. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternschreiben zu den Herbstferien09.10.2020 Schreiben der Ministerin |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Informationen zur HerbstschuleInformationen für Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler der |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Empfehlung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie mit dem Landesvorstand des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. sowie unter Mithilfe des Ministeriums für Bildung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternschreiben zum Beginn des neuen Schuljahres13.8.2020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Information für die Eltern der neuen 5. KlassenWir empfangen Sie und Ihre Kinder am Montag, 17. August 2020 um 8 Uhr auf dem Schulhof in der Mozartstraße. Kommen Sie bitte nicht vor 7.45 Uhr, so können wir Ihre Begrüßung getrennt halten vom Schulstart der anderen Klassen. Auf dem Schulhof gilt das Abstandsgebot und zum Betreten des Gebäudes braucht jedes Kind eine Alltagsmaske. Alle weiteren Informationen erfahren Sie dann am Montag vor Ort. Bleiben Sie gesund. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schulbuchausleihe 2020/2021Ausgabe der Schulbücher Die Abholscheine werden zum Schuljahresbeginn von den Klassenleitungen verteilt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Umgang mit dem Corona Virus im neuen Schuljahr3.7.2020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternschreiben des Ministeriums2.7.2020 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sommerschule - AnmeldungBei Teilnahmewunsch, registrieren Sie Ihr Kind ab 2. Juli 2020 auf der Internetseite https://ferien.bildung-rp.de/. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeugnisausgabe der Klassen 8 und 9S1
|
8A | 7:45 Uhr |
8B | 8:30 Uhr |
8C | 9:35 Uhr |
9S1 | 10:20 Uhr |
Betriebspraktikum im Schuljahr 2020/2021
Bedingt durch die Coriona Pandemie, ist das Betriebspraktikum der 8-Klässler im April leider ausgefallen. Dieses wird in der 9. Klasse nachgeholt.
Termine
Klassen 9B und 9S: 28.9. - 9.10.2020
Klasse 10S: 5.10. - 9.10.2020
Es besteht die Möglichkeit, das Praktikum in die Herbstferien zu verlängern.
"Sommerschule RLP" - Bedarfslage
Anbei erhalten Sie einen Brief der Ministerin Dr. Stefanie Hubig.
Bitte teilen Sie uns kurzfristig mit, ob Ihr Kind an einem intensiven Nachhilfeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik teilnehmen möchte.
Falls Sie Rückfragen haben oder Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
albanisch | arabisch | griechisch |
italienisch | kurdisch | portugiesisch |
russisch | türkisch | englisch |
französisch | kroatisch |
Freitag 03.07.2020 |
5. Klasse Gruppe 1 / 2 7. Klasse Gruppe 1 / 2 |
Zeugnisse |
5a |
Lehrkraft / Fach |
5b | Lehrkraft / Fach |
||
1 Gruppe 1 | Wü | 1 Gruppe 1 | He | ||
2 Gruppe 1 | Wü | 2 Gruppe 1 | He | ||
3 Gruppe 2 | Wü | 3 Gruppe 2 | Wo | ||
4 Gruppe 2 | Wü | 4 Gruppe 2 | Wo | ||
7a |
Lehrkraft / Fach |
7b | Lehrkraft / Fach |
7c | Lehrkraft / Fach |
1 Gruppe 1 | Li | 1 Gruppe 1 | Ba, Eb | 1 Gruppe 1 | NM + Ro |
2 Gruppe 1 | Li | 2 Gruppe 1 | Ba, Eb | 2 Gruppe 1 | NM + Ro |
3 Gruppe 2 | Kru | 3 Gruppe 2 | Ba, Eb | 3 Gruppe 2 | NM + He |
4 Gruppe 2 | Kru | 4 Gruppe 2 | Ba, Eb | 4 Gruppe 2 | NM + He |
Schulbuchausleihe - Rücknahme
Die Rücknahme der für das Schuljahr 2019/2020 ausgeliehenen Bücher steht nun bevor. Hierzu erhalten alle Schülerinnen und Schüler einen Rücknahmeschein, auf dem die Bücher aufgelistet sind die zurückgegeben werden müssen. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die dieses Schuljahr nicht mehr in die Schule kommen, erhalten den Rücknahmeschein per Post oder EMail.
Bitte sortieren Sie Ihre Bücher nach dieser Liste vor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Bücher Sie abgeben müssen, bringen Sie einfach alle Bücher mit. Eine Überprüfung erfolgt dann durch das Personal in der Rücknahmestelle.
Die Rücknahme findet nach Schulen gegliedert statt. Die Zeiten entnehmen sie bitte dem Zeitplan.
Elternbrief zur weiteren Schulöffnung für die 8. Klassen
Elternbrief zur erweiterten Schulöffnung zum 08.06.2020 der 7. Klassen
und weitere Planung zum Unterricht für
die 5. und 6. Klassen
Übersichtsplan zur weiteren Schulöffnung
5. bis 7. Klassen

WICHTIGE INFORMATION zum Bestellzeitraum
für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr
im Schuljahr 2020/2021!
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie hat das Ministerium für Bildung den Bestellzeitraum für die Teilnahme an der Schulbuchausleihe gegen Gebühr im Schuljahr 2020/2021 verlängert.
Nachdem feststeht, wann die letzten Jahrgangs-/Klassenstufen die Schule wieder besuchen werden, hat das Ministerium für Bildung den dafür vorgesehenen Anmeldezeitraum verbindlich festgelegt.
Ihre Bestellung können Sie in diesem Jahr in der Zeit vom
25. Mai 2020 bis 1. Juli 2020
im Elternportal tätigen.
Bitte beachten Sie: Sofern Sie die Bestellung nicht im vorgenannten Zeitraum abschließen, müssen Sie alle Lernmittel, die Ihr Kind im Schuljahr 2020/2021 im Unterricht benötigt, selbst kaufen!
Elternbrief zur teilweisen Schulöffnung
der 5. und 6. Klassen
![]() |
![]() |
Neue Eingangsregelung:
Die 5b nimmt die linke Tür des Haupteingangs, die 5a die rechte Tür. Die Lehrkraft der ersten Stunde empfängt die ersten im Gang und begleitet sie hoch in den Saal.
Die 6a geht durch die rechte Hoftür, nach rechts die Treppe hoch gleich in den Saal. Die 6b wartet im Hof, die 6c geht die linke Hoftür rein, warten bis die 5er durchgelaufen sind und gehen danach in den Saal. 6b geht ebenso durch die rechte Hoftür hinein und direkt hoch mit der Lehrkraft der ersten Stunde. Im Gang ist besondere Vorsicht wichtig.
Masernschutzgesetz
Liebe Eltern,
da die Frist zum Nachweis des Masernschutzes bis Juli 2021 verlängert wurde, kommen sie bitte momentan nicht in der Schule vorbei, um den Nachweis (Originalimpfass oder Bescheinigung des Arztes - keine Kopien) vorzulegen. Wir werden Sie zu einem späteren Zeitpunkt dazu auffordern.
Neuste Informationen zur weiteren stufenweisen Schulöffnung
Absprachen der Kultusministerkonferenz vom 06.05.2020 zur Rückkehr in den Präsenzunterricht:
- ab 25. Mai 2020 - Klassenstufen 5 und 6
- ab 08. Juni 2020 - Klassenstufen 7 und 8
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
unter Einhaltung des Hygieneplanes bedeutet dies, dass die Klassen, wie auch jetzt bei den Stufen 9 und 10, halbiert werden und im wöchentlichen Wechsel in die die Schule kommen werden.
Ob ihr Kind gleich in der ersten Gruppe teilnimmt oder in der zweiten Woche in die Schule kommt, erfahren sie über die Klassenleitungen, sobald die konkreten Planungen und Einteilungen dazu abgeschlossen sind.
Die Notbetreuung wird unabhängig davon weiterhin fortgeführt.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Trier
Schulleiter Herzog-Wolfgang-Realschule plus
66428 Zweibrücken
Standort Wackenstraße 5, 06332-926310
Standort Mozartstraße 1, 06332-929010
Schülerausstellung in Contwig
Schülerinnen und Schüler der HWRS+ stellen Werke zum Thema "Krieg und Frieden" in der prot. Martin Luther Kirche in Contwig aus

Elternbrief der Ministerin Dr. Hubig
einfache Sprache | Arabisch | Englisch |
Russisch | Farsi | Bosnisch |
Kurdisch | Albanisch | Polnisch |
Serbisch | Tigrinya | Türkisch |
Bulgarisch | Kroatisch | Französisich |
Elternbrief zur teilweisen Schulöffnung
Elterninformation der ADD zur stufenweisen Schulöffnung
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
viele von Ihnen/Euch werden es schon aus den Medien erfahren haben:
Die Schulen bleiben bis 03.05.2020 weiterhin geschlossen.
Die Gefahr durch den Coronavirus an Covid-19 zu erkranken, zwingt uns zur Weiterführung dieser Maßnahmen. Gleichzeitig bedeutet es, dass wir, genau wie vor den Ferien, Material und Aufgaben über unsere schuleigene Lernplattform für alle Klassen zur Verfügung stellen werden.
Über die Emailadressen der Lehrerinnen und Lehrer oder telefonisch können Fragen gestellt werden, die Familien wurden ja großteils auch von den Lehrkräften kontaktiert.
Die Praktika der 8. Klassen wurden von vielen Betrieben und Unternehmen sowieso schon abgesagt und könnten durch die Schließung der Schule auch nicht von den Lehrkräften betreut werden. Sollte das ein oder andere Praktikum doch stattfinden, kann dies nur auf freiwilliger Basis erfolgen und nicht offiziell über die Schule. Auf dieser Grundlage können Sie gegebenenfalls mit den Praktikumsstellen sprechen.
Das offizielle Praktikum wird auf jeden Fall nachgeholt! Es kann natürlich sein, dass es eventuell in der 9. Klasse erst soweit ist.
Das Angebot der Notbetreuung wird natürlich nach wie vor aufrechterhalten. Bei Bedarf melden Sie sich bitte über das Sekretariat in der Mozartstraße (06332-929010) bei der Schulleitung dafür an. Wir werden dann für jeden individuelle Lösungen finden und Ihre Kinder betreuen.
Ab 04. Mai sollen voraussichtlich wieder einzelne Klassen oder Teilklassen in die Schule kommen, laut Bildungsministerium zuerst vor allem Abschlussklassen. Wie dies genau organisiert werden soll/kann, steht jedoch noch nicht fest und wir werden hier auf der Homepage darüber informieren, sobald Genaueres bekannt ist. Auf jeden Fall wird für uns bei allen Schritten in Richtung Normalität die Gesundheit und das Verhindern einer Ansteckung an vorderster Stelle stehen.
Wir alle sind gespannt wie es weitergeht und hoffen vielleicht schon in der 2. Maiwoche Einige wiedersehen zu können.
Bis dahin viele Grüße
Thomas Trier
Schulleiter
Masernschutzgesetz
Schuljahr 2020/2021
seit 1. März 2020 gilt das Masernschutzgesetz. Das Gesetz sieht u. a. vor, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Immunität gegen Masern nachweisen müssen.
Elternbrief des pädagogischen Landesinstituts
Das Pädagogische Landesinstutut bietet Hilfe und Tipps zum Lernen zuhause an
Auf unserer neuen Lernplattform finden Schülerinnen und Schüler jetzt für ihre Klasse die entsprechenden Aufgaben zum Bearbeiten
In diesem Zusammenhang möchten wir Sie bitten, Änderungen Ihrer Kontaktdaten sofort dem Schulsekretariat mitzuteilen, damit wir Sie notfalls erreichen klönnen
WICHTIGER HINWEIS: Wir legen großen Wert darauf, Ihnen rein sachliche Informationen mitzuteilen. Bitte verfallen Sie nicht in Panik und beteiligen Sie sich nicht an unbestätigten Spekulationen, vielen Dank!
|

Gedanken des Schulleiters zum Tag der offenen Tür
Der Abschluss einer stressigen Woche und nochmals volle Action.
Schulaktion zum Tag der Kinderrechte
Am 20. November wurden die Kinderrechte der Vereinten Nationen 30 Jahre alt. Unsere Schule veranstaltete zu diesem Jubiläum ein Mitmachprojekt mit vielen Stationen.
Am 19.Juni wurden die Schülerinnen und Schüler
der 9. und 10. Klassen verabschiedet
EDEKA Bus vor Ort
am 18. Juni hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich im EDEKA Mobil über die Ausbildungen im Einzelhandel zu informieren.


Zertifikatsübergabe für die Praxistagsklasse
Über ein ganzes Jahr haben 23 Schüler der Herzog-Wolfgang-Realschule plus in Zweibrücken einen Tag in der Woche im Betrieb verbracht und betriebliche Abläufe kennen gelernt. Am 13.Juni erhielten sie dafür ihre Zertifikate, die ihnen in einer Feierstunde durch de Betriebe ausgehändigt wurden. Erfreulich dieses Jahr ist die hohe Anzahl an Ausbildungsverhältnissen, sie durch den Praxistag entstanden sind. Die Hälfte der Schülerinnen und Schüler beginnt im Praxistagsbetrieb ihre Ausbildung.
Exkursion zur
KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof
Am 08.05. besuchten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der HWRS+ Zweibrücken 74 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges die KZ-Gedenkstätte Natzweiler-Struthof.
.jpg)

Integration durch Motivation
Im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ zeigte Osman Citir am 25.3. im neuen Mehrzwecksaal unserer Schule ein einzigartiges Motivationsprogramm
zum Videobeitrag
Wissenswerkstatt
Frau Nagel-Müller besuchte mit ihrer 6.Klasse die Wissenswerkstatt in Saarbrücken


buntes Zweibrücken
Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen erstellten verschieden gestaltete Menschenfiguren als Ausdruck der Vielfalt in unserer Gesellschaft
Neuer Schulleiter
der Herzog-Wolfgang-Realschule plus ist Herr Thomas Trier (Bild Mitte). Herr Trier erhielt im Beisein von Bürgermeister Christian Gauf die Ernennungsurkunde von Herrn Grube (ADD).

Verabschiedung
Am 25. Januar fand die Verabschiedung unserer Schulleiterin Frau Sutter-Dessloch in den verdienten Ruhestand statt.
Wir bedanken uns für engagierte Jahre an unserer Schule und wünschen ihr im Ruhestand Glück und Gesundheit.
Beim Planspiel Börse der Sparkasse gewann eine Gruppe unserer Schule einen Preis im Bereich Nachhaltigkeit. Die Schülerinnen erhielten neben einer Urkunde auch einen Geldpreis

Wo ist Faris?
4 Tage lang gastierte die Theatergruppe Thevo an unserer Schule und spielte das Theaterstück „Wo ist Faris“.
Spendenaktion der Klasse 9B3
Die Klasse 9B3 der Herzog-Wolfgang-Realschule plus veranstaltete zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 eine Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen.
